Elektrogeräte
Verwenden Sie keine defekten Geräte und sorgen Sie für genügend Belüftung.
Advent, Advent -
die Wohnung brennt.
Wussten Sie, dass sich nahezu die Hälfte aller Brände im Haushalt ereignet und rund 40 Personen jährlich dabei ums Leben kommen? Der Schaden beläuft sich auf 100 Mio. Euro.
Deswegen heißt es: Acht geben und wissen was zu tun ist, wenn doch einmal der Ernstfall eintritt.
Was Sie unbedingt über Brandschutz wissen sollten:
Brand vermeiden | Verhalten im Brandfall | Feuerlöscher richtig bedienen | Brandklassen
Die häufigsten Brandauslöser sind:
überhitztes Öl
defekte technische Geräte
brennende oder schlecht ausgedämpfte Zigaretten
unbeobachtete Kerzen und Duftlampen
nicht erkaltete Asche aus dem Ofen
Verwenden Sie keine defekten Geräte und sorgen Sie für genügend Belüftung.
Verzichten Sie aufs Rauchen im Bett und entsorgen Sie Zigarettenreste bzw. Asche nie im Abfallkübel oder Papierkorb.
Den eingeschalteten Herd nie unbeaufsichtigt lassen. Brennendes Öl mit Deckel oder Löschdecke löschen – nie mit Wasser! (Fettexplosion)
Ebenfalls nie unbeaufsichtigt lassen und vor dem Ausgehen oder Schlafen immer löschen! Entsorgen Sie Asche nur in feuerfesten Behältern.
Erkennt Brände bzw. Rauchentwicklung frühzeitig und warnt Personen rechtzeitig durch einen schrillen Ton.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Feuerlöschers, damit Sie im Notfall keine Zeit verlieren.
Feuerzeuge und Zündhölzer. Gestatten Sie Kochversuche nur unter Aufsicht.
Elektronisches Spielzeug immer raus aus dem Schlafbereich! (Erstickungsgefahr durch Schwelbrand.)
Mit Hilfe der KARL Regel merkst du dir leichter, was im Ernstfall zu tun ist.
KARL
KARL
KARL
KARL
Viele Menschen wissen nicht, wie Feuerlöscher im Notfall richtig eingesetzt und benutzt werden. Auf jedem Feuerlöscher ist eine Bedienungsanleitung und die Brandschutzklasse, wofür dieser eingesetzt werden kann, angebracht. Lesen Sie diese regelmäßig um im Fall eines Brandes schnell löschen zu können.
Brandschutzübungen geben Sicherheit im Notfall!
Holz, Kohle, Papier
benötigt: Wasser-, Schaum- oder Pulverlöscher
Benzin, Lacke, Harz
benötigt: Pulver- oder Schaumlöscher. Teilweise Wasserlöscher
Butan, Methan, Propan
benötigt: Pulver- oder Kohlendioxidlöscher
Aluminium, Magnesium, Eisen
benötigt: D-Feuerlöschpulver
benötigt: Fettbrandlöscher, Löschdecke